Was kostet eine Webseite mit WordPress?

WordPress-Kosten

Überlegungen des Kunden
zum Website-Budget

Doch wie teuer ist eine Webseite, wie setzen sich die Kosten für ein professionelles Webseitenprojekt zusammen? In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick in drei Teilen: von der Planung über die konkreten Kosten bis zur Rentabilität.

Budget der Webseite: Was sollte der Kunde vorab klären?

Suchmaschinen-Optimierung

Viele Projekte starten holprig, weil Kunden sich vorab zu wenig mit ihren Anforderungen und dem nötigen Budget auseinandersetzen. Hier eine Checkliste:

Zielgruppe & Ziele:

Wer soll die Webseite nutzen? Was soll sie erreichen?

Inhalte & Struktur:

Welche Seiten sind nötig (Startseite, Leistungen, Über uns, Kontakt usw.)?

Designvorgaben:

Gibt es ein bestehendes Corporate Design?

Besondere Funktionen:

Newsletter, Mitgliederbereich, Buchungssystem?

Budgetrahmen:

Wie viel darf das Projekt kosten?

Neu, kreativ, modern

Technische und inhaltliche Bestandteile einer Webseite

Eine professionelle Webseite besteht aus mehreren Komponenten. Die Webagentur setzt diese konzeptionell, technisch und gestalterisch um:

Domain & Hosting:

Die Basis einer Webseite. Domainnamen registrieren, Hostingpakete buchen und falls nötig den Server individuell einrichten.

Design & UX/UI:

Die Webagentur entwickelt das Webdesign. Das visuelle Erscheinungsbild muss zur Marke passen und zugleich benutzerfreundlich sein.

Technische Umsetzung:

Die Programmierung basiert auf einem Standard- oder individuell entwickelten Theme, ergänzt durch passende Plugins für Funktionalitäten.

Content-Erstellung:

Texte, Bilder, Videos und andere Medieninhalte produzieren oder einbinden, falls sie schon vorhanden sind. Auch hier stellt sich für den Kunden die Frage, was hochwertige Inhalte kosten und ob sie intern oder extern erstellt werden.

SEO & Performance-Optimierung:

Damit man die Seite bei Suchmaschinen wie Google findet und die WordPress-Homepage schnell lädt.

Datenschutz & Sicherheit:

DSGVO-Konformität, SSL-Verschlüsselung, Cookie-Hinweise, Firewalls und Sicherheitsplugins.

Wartung & Support:

Webseite pflegen und regelmässig aktualisieren nach dem Launch.

Moderner Bürotisch mit Computer, Stuhl, Pflanze, Uhr, Lampe und Wanddekor "WEB DESIGN".

Welche Aufgaben übernimmt die Agentur?

Als Webagentur unterteilen wir ein typisches WordPress-Projekt in folgende Phasen:

Beratung & Konzeption:

Zielgruppenanalyse, Wettbewerbsanalyse, Funktionsumfang, Contentstrategie.

Designphase:

Wireframes, Mockups, Designabnahme. Was gutes Design kostet, hängt stark vom Anspruch und der Zielgruppe ab.

Technische Umsetzung:

WordPress-Installation, Theme-Anpassung, Plugin-Integration, Entwicklung individueller Funktionen.

Content-Integration:

Einpflegen von Texten, Bildern, ggf. Übersetzungen.

Tests & Launch:

Responsiveness, Ladezeit, Cross-Browser-Kompatibilität. Wie viel ein sauberer Launch kostet, hängt von der Sorgfalt in der Testphase ab.

Schulung & Support:

Schulung für RedaktCHFe, Dokumentation, Wartungspakete.

Person hält Smartphone und zeigt auf Computerbildschirm mit WordPress-Plugin-Seite.

Detaillierte Kostenaufstellung eines WordPress-Projekts

Wie teuer eine Homepage mit WordPress ist, hängt von Umfang, Funktionalität und Individualität ab. Im Folgenden eine transparente Auflistung typischer Kostenpositionen.

Eine vollständige Kosten- und Preisübersicht

Eine Webseite ist für Unternehmen, Selbstständige und Organisationen heute ein wichtiges Instrument im Markt. Sie ist Vertriebsinstrument, Informationsquelle, Kundenschnittstelle und Markenpräsenz in einem.

Gerade WordPress hat sich als vielseitiges, leistungsstarkes und kosteneffizientes Content-Management-System etabliert.

Wichtig für Startups

Besonders für Startups ist es wichtig, beim Webdesign nicht ausschliesslich auf den günstigsten Preis zu achten.

Eine vermeintlich günstige Lösung kann langfristig teuer werden, wenn wichtige Funktionen fehlen oder Design und Nutzererlebnis mangelhaft sind. Auch sollte eine Homepage skalierbar mit dem Unternehmen wachsen.

Qualität zahlt sich aus

Das heisst: Eine solide, zukunftssichere und qualitativ hochwertige Webseite unterstützt von Beginn an die Unternehmensziele und spart später hohe Nachbesserungskosten.

Qualität zahlt sich aus – gerade in der Anfangsphase, wenn es um den Aufbau von Vertrauen, Sichtbarkeit und Markenidentität geht.

Beispiel für ein mittleres Projekt

Go live

Eine überschaubare Investition

Fixkosten

Position Kostenbereich (netto)
Domainregistrierung (jährlich) 10 – 30 CHF
Webhosting (jährlich) 60 – 300 CHF
SSL-Zertifikat (oft inkl.) 0 – 100 CHF

Initiale Projektkosten

Position Kostenbereich (netto)
Beratung & Konzeptentwicklung 500 – 2.000 CHF
Design (Mockups, UI/UX) 800 – 3.000 CHF
WordPress-Installation & Setup 300 – 800 CHF
Theme-Anpassung / Custom Design 800 – 4.000 CHF
Plugin-Konfiguration 300 – 1.500 CHF
Entwicklung spezieller Features 1.000 – 5.000 CHF
Content-Erstellung 500 – 3.000 CHF
SEO-Basisoptimierung 300 – 1.000 CHF
Testing & Launchvorbereitung 300 – 1.000 CHF

Laufende Kosten & optionale Leistungen

Position Kostenbereich (netto)
Wartung & Updates (monatlich) 50 – 150 CHF
Hosting-Upgrade (optional) 10 – 50 CHF / Monat
Contentpflege / Redaktion nach Aufwand (Stundenbasis)
Support & Weiterentwicklung 80 – 120 CHF / Std.
SEO-Massnahmen (fortlaufend) 300 – 1.000 CHF / Monat
Online-Marketing (z.B. Ads) individuell
Frau mit Stift an einem Schreibtisch mit zwei Monitoren, auf denen bunte grafische Designs angezeigt werden.

Langfristiger Nutzen einer professionellen Webpräsenz

Warum sich eine Investition in eine Webseite lohnt

Eine professionelle Webseite ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition mit langfristigem Mehrwert. Sie unterstützt Unternehmen in vielfacher Hinsicht:

Vertrauensaufbau:

Kunden prüfen Anbieter heute zuerst online. Ein professioneller Auftritt signalisiert Seriosität.

Reichweite & Sichtbarkeit:

Mit SEO und Online-Marketing wird die Webseite zu einem Akquisekanal.

24/7 Verfügbarkeit:

Die Webseite verkauft, informiert und generiert Leads rund um die Uhr.

Automatisierung:

Terminbuchungen, Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen sparen Zeit und Ressourcen.

Wie spielt eine Webseite die Kosten wieder ein?

Rechenbeispiel zur Rentabilität einer Webseite

Die Rentabilität einer Webseite hängt von ihrem strategischen Einsatz ab. aretis kann Ihnen im Folgenden ein konkretes Rechenbeispiel liefern:

Annahme

Umsatzrechnung

Leads & Conversions

Ergebnis

Fazit

Dieses Beispiel zeigt: Selbst bei moderater Leadgenerierung kann sich eine gute Webseite bereits nach kurzer Zeit bezahlt machen – und ab dem zweiten Jahr laufend Mehrwert liefern.

Mehrwert ab dem 2. Jahr

Zwei Männer arbeiten an einem Schreibtisch, einer sitzt mit Papieren, der andere zeigt auf einen Computer.

Gewinn bringende Faktoren

Die Rentabilität einer Webseite hängt von ihrem strategischen Einsatz ab. Ein Gewinn bringender Faktor kann auch die Zeiteinsparung sein: Automatisierte Prozesse sparen dem Team mehrere Stunden pro Woche – und damit wertvolle Ressourcen. Oder das Brand Building: Eine starke Marke zieht Kunden auch langfristig an, ohne permanente Werbeausgaben.
Qualitativ

Strategische Planung Ihrer Webseite

Rentables Webdesign bei richtiger Umsetzung

Wer den Aufbau einer Webseite strategisch plant und in Qualität investiert, erhält ein zentrales Werkzeug für Marketing, Vertrieb und Kundenbindung. Die anfänglichen Kosten amortisieren sich oft innerhalb weniger Monate. Eine gute Agentur begleitet den gesamten Prozess und sorgt dafür, dass das Projekt nicht nur schön aussieht, sondern auch geschäftlich funktioniert.

Tipp

Holen Sie immer ein detailliertes Angebot ein, das alle Leistungen aufführt. Und vergleichen Sie nicht nur Preise, sondern vor allem die Qualität und Erfahrung der Anbieter.

aretis-Webagentur

Kundenstimmen

Lächelnder Mann mittleren Alters in Anzug und Krawatte vor einem schlichten hellgrauen Hintergrund.

Christoph Rotermund

Geschäftsführer

«aretis hat die Projektführung übernommen und den Webseiten-Relaunch perfekt auf Termin durchgezogen.»
Logo mit "swissavant" über deutschem, französischem und italienischem Verbandstext.
Eine lächelnde blonde Frau im grauen "Perform"-Shirt steht mit verschränkten Armen in einem Fitnessstudio.

Rahel Oppliger

Inhaberin

«Meine Wünsche wurden umgesetzt, die Seite ist Google-optimiert. Und der Kundenservice von aretis ist verlässlich!»
Logo für "perform Personal Training Rahel Oppiger" mit stilisierter Figur in Bewegung.
Ein Mann in blauem Anzug und kastanienbrauner Krawatte steht vor einem Bücherregal und lächelt in die Kamera.

David Hofstetter

Rechtsanwalt

«Transparente Kommunikation, schnelle Reaktionszeiten und fachkundige Beratung. Das Resultat lässt sich sehen.»
Logo mit "Rey Läuffer Hofstetter" und "Rechtsanwälte" unter einer Linie.
Mann mit kurzem blondem Haar und gestutztem Bart in weißem Hemd vor hellem Hintergrund.

Thomas Brunner

Bereichsleiter & Stv. Geschäftsführer

«Die neue Hauptseite, aber auch unsere Stellen- oder Studienportale wurden perfekt umgesetzt. Vielen Dank.»
Logo des Interverbandlichen Rettungsdienstes: Blaues Kreuz, Schlangenstab, Notrufnummer 144.

Eine veraltete Webseite kostet Geld

Aus folgenden Gründen:

Veraltetes Design schreckt Kunden ab

Ein unseriöser Eindruck irritiert potenzielle Kunden.

Veraltete Webseiten bleiben im Netz unsichtbar

Ihre Webseite wird nicht gefunden – selbst wenn das Angebot top ist.

Unklare Kontaktwege stiften Verwirrung

Neue Seiten führen Besucher schnell zu Kauf & Kontaktaufnahme.

Schlechte Handy-Optimierung bremst Kunden aus

Alte Seiten sind zuwenig Handy-optimiert. Die Folge ist Kundenschwund.

Es drohen Hacks und finanzieller Schaden

Veraltete CMS-Versionen sind ein Risiko für schädliche Angriffe.