„Look and Feel“ sind die Stichworte, welche die Akzeptanz einer Website bei ihren Besuchern massgeblich beeinflussen. Dies wird durch ein modernes, ästhetisch ansprechendes Webdesign auch in Baselland erreicht, das technisches Know-how, künstlerische Begabung und viel Kreativität erfordert. Dese Fähigkeiten bilden die Basis für die Spezialisierung als Webdesigner. Wer heutzutage in Baselland mit seiner Webseite Erfolg haben möchte, tut daher gut daran sich für deren Gestaltung einen Profi zu suchen.
Unser Spezialgebiet!
Führen wir täglich durch.
Mo - So erreichbar.
Sind inklusive.
Kontaktieren Sie unser Team
Sissach
Liestal
Münchenstein
Itingen
Sie erhalten mit WordPress Elementor ein top modernes CMS, das Ihnen gehört.
Sie erhalten von uns Design, Programmierung, Webtexte und SEO für Google – eine fixfertige Webseite.
Damit sich Ihr Angebot übers Internet besser verkauft, setzen wir neuste Boosting-Techniken ein.
Alles wird für Google programmiert: Die Zieleinfahrt Ihres Projekts wird ein Erfolgserlebnis.
Webdesign mit Fokus auf die Region
Für KMUs ist die jeweilige regionale Zugehörigkeit wichtig, im Baselland also der Kanton Basel-Landschaft. Sowohl optisch als auch inhaltlich sollte Bezug auf regionale Besonderheiten – z.B. die malerische Jura-Landschaft, die Römerstadt Augusta Raurica oder der Aussichtsturm Schleifenberg in Liestal – genommen werden. Ein gutes Webdesign verwebt Bilder und Kennwörter mit Lokalbezug geschickt mit dem entsprechenden Firmenangebot, so dass bei entsprechender Suche im Internet diese Firma sofort ins Auge springt. So profitiert das Unternehmen vom Image der Region.
WordPress
mit aretis
Lokale Kompetenz
Wichtig ist dabei auch die Benennung typischer Ortschaften – hier z.B. Reinach, Muttenz oder Pratteln – die mit der Firma in Verbindung gebracht werden können. Ein professioneller Webdesigner aus der Region bringt alle Voraussetzungen mit, die Vorzüge des Kantons Baselland, wie die eindrückliche unberührte Natur oder die kulturellen Kleinode, gekonnt in Szene zu setzen. Dies lernt er im Zuge einer mehrjährigen Ausbildung. In den 90iger Jahren hat sich der Webdesigner als eigenständiger Ausbildungsberuf etabliert.
Aus folgenden Gründen:
Ein unseriöser Eindruck irritiert potenzielle Kunden.
Ihre Webseite wird nicht gefunden – selbst wenn das Angebot top ist.
Neue Seiten führen Besucher schnell zu Kauf & Kontaktaufnahme.
Alte Seiten sind zuwenig Handy-optimiert. Die Folge ist Kundenschwund.
Veraltete CMS-Versionen sind ein Risiko für schädliche Angriffe.