Optimierung

CDN macht Ihre Webseite schnell

Content Delivery Network (CDN)

Vorteile für Sie als Kunde

Ein Content Delivery Network (CDN) stellt ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern dar, die zusammenarbeiten, um die Auslieferung von Webinhalten zu optimieren. Unsere Kunden haben folgenden Vorteil: Durch das Zwischenspeichern (Caching) von Inhalten auf diesen Servern können Nutzer schneller auf Websites zugreifen, da die Daten von einem geografisch näher gelegenen Server bereitgestellt werden. 

Ranking bei Google

Durch CDN verbessert.

Conversions

Online-Verkäufe nehmen zu.

Ausfallsicherheit

Stabil auch wenn viel läuft.

Schutz vor Angriffen

Abwehr von DDoS-Angriffe.

Videos starten sofort

Ein CDN, wie wir es über Cloudflare oder Bunny verwenden, optimiert die Ladezeit von Videos. Gerade im Headerbereich einer Webseite, wo ein sofortiger Start wichtig ist, starten Videos wohltuend schnell. Das Buffern wird minimiert und eine flüssige Wiedergabe selbst bei hoher Auflösung ist gewährleistet. Besonders bei Live-Streams oder On-Demand-Inhalten sorgt ein CDN für eine stabile Performance, da es den Traffic verteilt und Server-Überlastungen verhindert.
Open AI

Blitzschnelle Webseiten

Wie funktioniert CDN?

CDNs speichern statische Inhalte wie Bilder, Videos, Stylesheets und Skripte auf ihren Servern. Wenn ein Nutzer eine Website besucht, liefert das CDN diese Inhalte vom nächstgelegenen Server aus. Dadurch verringert sich die Entfernung, die Daten zurücklegen müssen, was zu schnelleren Ladezeiten führt. Dynamische Inhalte, die sich häufig ändern, werden weiterhin direkt vom Ursprungsserver abgerufen.

Vorteile der Nutzung eines CDNs

  • Verbesserte Performance: Durch die Verteilung der Inhalte auf Server in der Nähe der Nutzer laden Websites schneller, was die Benutzerzufriedenheit erhöht.
  • Erhöhte Zuverlässigkeit: CDNs balancieren den Datenverkehr aus und verhindern, dass einzelne Server überlastet werden. Bei Ausfällen einzelner Server leiten CDNs Anfragen an funktionierende Server weiter, wodurch die Verfügbarkeit der Website gewährleistet bleibt.
  • Kosteneinsparungen: Durch das Caching von Inhalten reduzieren CDNs die Datenübertragung vom Ursprungsserver, was die Bandbreitenkosten senkt.
  • Erhöhte Sicherheit: CDNs bieten Schutz vor DDoS-Angriffen, indem sie den Datenverkehr auf mehrere Server verteilen und so bösartige Anfragen absorbieren. Zudem unterstützen viele CDNs SSL/TLS-Verschlüsselung, was die Sicherheit der Datenübertragung erhöht.

Implementierung

Einsatz von CDNs durch Webagenturen

Webagenturen wie aretis nutzen CDNs, um die Performance, Sicherheit und Zuverlässigkeit der von ihnen entwickelten Websites zu optimieren. Durch die Implementierung eines CDNs stellen wir sicher, dass Websites unabhängig vom Standort des Nutzers schnell und zuverlässig laden.

Einrichtung eines CDNs

Die Implementierung eines CDNs erfolgt in mehreren Schritten:

  • Auswahl eines CDN-Anbieters: Es gibt zahlreiche CDN-Anbieter, darunter Cloudflare und bunny.net. Die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen und dem Budget des Kunden ab.
  • Konfiguration des DNS: Nach der Auswahl des Anbieters müssen die DNS-Einstellungen der Domain so angepasst werden, dass der Datenverkehr über das CDN geleitet wird.
  • Caching-Regeln festlegen: Es ist wichtig zu definieren, welche Inhalte wir zwischenspeichern sollen und wie lange. Dies beeinflusst die Performance und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.
  • Sicherheitsfunktionen aktivieren: Viele CDNs bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Web Application Firewalls (WAF) oder DDoS-Schutz. Diese sollten entsprechend den Anforderungen aktiviert werden.

CDN von Cloudflare

Cloudflare bietet neben den CDN-Funktionen auch Sicherheitsfeatures wie DDoS-Schutz und SSL-Verschlüsselung. Die Einrichtung erfolgt über die Registrierung bei Cloudflare, Anpassung der DNS-Einstellungen und Konfiguration der gewünschten Funktionen im Cloudflare-Dashboard.

CDN von bunny.net

Bunny.net zeichnet sich durch hohe Performance und flexible Preisgestaltung aus. Die Einrichtung ähnelt der von Cloudflare: Nach der Registrierung werden die DNS-Einstellungen angepasst und die Caching-Regeln sowie Sicherheitsfunktionen im Dashboard konfiguriert. Videos laden wir direkt im Backend von bunny hoch.